Kraft der Emotionen zurückgewinnen
Du hast das Gefühl deinen Gedanken und Emotionen hilflos ausgeliefert zu sein? Du fühlst dich blockiert oder getrennt vom Fluss deines Lebens? Du fällst immer wieder in alte Verhaltensweisen oder lebst nicht dein volles Ich?
In diesem Blogbeitrag zeige ich dir anhand von 5 Schritten, wie du wieder die Kontrolle über deine Emotionen gewinnst bzw. die Kraft der Emotionen zurückgewinnst.

- 1Übernimm die Verantwortung für deine Emotionen.
Glaubst du daran, dass deine Gefühle im Außen entstehen? Da muss ich dich jetzt enttäuschen, denn für deine Gefühle ist niemand anderes verantwortlich, als du selbst. Deine Gefühle entstehen in dir, durch deine Gedanken. Positive Gedanken verursachen positive Gefühle. Negative Gedanken verursachen negative Gefühle.Ich gebe dir ein Beispiel dazu: Du bist in der Arbeit und eine Kollegin bietet dir ein Stück Kuchen an.
A: Du denkst dir, wie nett ist das denn, du freust dich über das Angebot und strahlst deine Kollegin an. POSITIVES DENKEN
B: Du denkst dir, oh nein ich bin auf Diät, warum muss mir das schon wieder passieren. Du fühlst dich mies und bist vielleicht auch auf deine Kollegin wütend, weil sie dir ausgerechnet heute einen Kuchen anbietet. NEGATIVES DENKEN
Merkst du wie deine Interpretation auf die Dinge deine Gefühle beeinflussen, nicht andere Personen, Situationen oder Dinge im Außen. Gefühle entstehen in deinem Inneren und damit kannst du sie auch ganz bewusst steuern oder kontrollieren. Andere Personen können nur den Auslöser Knopf in dir drücken, doch das Gefühl war schon in dir da. - 2Deine Emotionen wollen gefühlt werden.
Der Grundstein von unterdrückten Gefühlen liegt oft in der Kindheit, denn vielen Eltern ist es zu viel, wenn ihre Kinder starke Emotionen zeigen. Zu viel Freude heißt dann gleich, sei nicht so überdreht oder ein wütendes Kind wird geschimpft oder bestraft.
So lernen Kinder ganz schnell ihre Gefühle zu unterdrücken und sich anzupassen. Dieses Verhalten übernehmen viele auch als Erwachsene, anstatt die Gefühle auszuleben, wollen sie sie abschalten.
Emotionen wollen gefühlt werden, egal ob es positive Emotionen sind wie Freude, Dankbarkeit und Liebe oder negative Emotionen wie Angst, Wut, Trauer oder Schuld. Jedes verdrängen führt zu einem Ungleichgewicht in uns und unserem Leben.
Unterdrückte Gefühle zeigen sich dann oft unkontrollierbar und explosionsartig als Wutausbruch, Panikattacke oder Nervenzusammenbruch.
Oder auch auf körperlicher Ebene durch Schmerzen, weil wir Jahre lang negative Gefühle unterdrückt haben.
Fange an deine Gefühle ganz bewusst zu fühlen. Am leichtesten gelingt es über den Körper deine Gefühle wahrzunehmen. Wo genau spürst du das Gefühl? Wie spürst du es, ist es eine Last auf deinen Schultern, ein Ziehen in der Brust oder ein Knoten im Magen? Sei der Beobachter des Gefühls, so lenkst du deine Aufmerksamkeit in dein Inneres. - 3Kraft der Atmung nutzen
Nutze die Kraft der Atmung für dich, um die Emotionen zu fühlen. Atme tief und sanft in den Bauch hinein, spüre dabei die Emotion. Führe das bewusste Atmen so lange durch, bis sich die Emotion in dir beruhigt hat. - 4Gehe auf Spurensuche deiner Gedanken
Nun, da sich dein Gemüt wieder beruhigt hat, kannst du Detektiv spielen in deiner inneren Welt. Welchen Gedanken hattest du bevor dich das Gefühl übermannte? Du gehst auf die Suche nach dem negativen Gedanken, denn dieser ist verantwortlich für dein negatives Gefühl. Ich bin mir sicher du wirst fündig. - 5Verändere deine Gedanken
Jetzt wo du herausgefunden hast welcher Gedanke dich so stark und negativ reagieren lässt, hast du die Möglichkeit deine Gedanken zu verändern. Du kannst jetzt entscheiden, was du stattdessen denken möchtest. Weil dich ein Freund kurzfristig versetzt hat, war dein Gefühl Trauer, doch dein Gedanke dahinter war, ich bin gleichgültig. Also wie wäre es, wenn du deine Sichtweise veränderst und aus Trauer wird dann entspannte Zeit mit dir?!
Probiere es für dich aus und gib dir Zeit, denn auch fühlen und positives Denken will geübt werden.
„Gedanken machen groß. Gefühle reich.“
- Quintilian

Um unterbewusste Gedanken und Glaubensmuster in der Tiefe zu lösen, lohnt es sich sehr da genauer hinzusehen. Damit du ein freies und selbstbestimmtes Leben lebst, mit positiven Gedanken und Gefühlen.
Kraft der Emotionen zurückgewinnen - Die Keyfacts:
Love and go with the flow.

Deine Julia