Wie komme ich in mir selbst an?
In mir selbst zuhause sein! Wie komme ich in mir selbst an? Das ist eine Frage, die mich lange Zeit begleitete und auf die ich auch lange keine Antwort hatte. Ich wusste nicht einmal was es genau bedeutet, bei sich selbst anzukommen, ist es nicht gleichbedeutend mit der Frage „Wer bin ich“? Fragen über Fragen, doch ich wollte antworten, ich wollte mich selbst finden, denn irgendwo und irgendwann habe ich mich verloren.

Mit dem Verstand konnte ich es nicht begreifen, doch da war ein Teil in mir, ein Gefühl, dass mich beruhigte und zu mir sagte, niemand hat gesagt, dass ich es begreifen oder verstehen muss. Ich habe auf diesen inneren Anteil in mir vertraut und mich auf den Weg gemacht. Diese Reise führte mich wieder zurück zu mir, in mein Innerstes, in mein Zuhause. - Ich möchte wieder in mir selbst zuhause sein!
„In unserer Gesellschaft reden immer alle von weiterkommen. Ich möchte endlich mal ankommen.“
Warum verlieren wir uns?
Viele von uns sind rastlos und Suchende, jedoch wissen sie nicht genau was sie eigentlich suchen. Es ist ein herumirren oder ein davonlaufen vor den eigenem ICH. Jeder hat in seinem bisherigen Leben schon einige Verluste erlitten, ob es Menschen oder Beziehungen sind, die wir verloren haben, Ziele, die wir nicht erreicht haben oder Erwartungen, die nicht erfüllt wurden.
Durch den Verlust entsteht eine innere Leere, die sich mit Wut, Trauer, Ängsten oder Zweifeln füllt. Um vor der Leere zu flüchten, wendest du dich von deinem Inneren ab und kehrst dich nach außen. Du baust dir eine imaginäre Mauer auf, die dich trennt von deinem Innersten. Du versuchst neue Beziehungen zu knüpfen, du klammerst dich an Reichtum und materiellen Dingen, versuchst deinen Körper zu verbessern oder versuchst dein Ansehen zu steigern.

Kurz erscheint der Moment, wo du glaubst, jetzt hast du das richtige Puzzlestück gefunden, um deine Leere zu füllen, doch dieses Hochgefühl hält sich nicht sehr lange. Schon begibst du dich wieder auf die Suche oder strebst danach mehr zu besitzen oder besser zu sein. Mit jedem Mal fühlst du dich frustrierter, leerer oder noch enttäuschter. In dir entsteht ein innerer Zwiespalt, ein Kampf gegen dich selbst.
Die negativen Gedanken häufen sich und du fühlst dich vollkommen überrannt von schweren Emotionen, wie Angst, Trauer oder Wut.
Auch auf körperlicher Ebene macht sich dein Zwiespalt immer stärker bemerkbar, du fühlst dich träge, leidest unter starker Energielosigkeit, dein Schlaf ist wenig erholsam oder anderen Körpersymptomen. Dein Groll auf deinen Körper wird immer größer, doch dir fehlt die Kraft es zu verändern.
Du bist an einem Punkt angekommen in deinem Leben, wo du dich verloren fühlst, getrennt von dir.
„I’m ready to accept the challenge. I’m coming home.” – LeBron James
Dein Weg zurück zu dir
Es gibt diesen Weg zurück zu dir, egal wie weit du dich von dir entfernt hast. Denn wo sich ein Ausgang befindet, befindet sich auch ein Eingang und umgekehrt.
- 1Komm in Bewegung
Egal ob du dich verloren fühlst, gefangen in einem starren Muster oder energielos, komm wieder in Bewegung. Schnapp dir deine Schuhe, ziehe dir eine Jacke an und dann raus mit dir an die frische Luft, gehe spazieren. Bewegung ist die beste Medizin, die du dir und deinem Körper schenken kannst.
Am besten widmest du täglich 15 – 30 Minuten der Bewegung an der frischen Luft. Richte deine volle Aufmerksamkeit auf deinen Atem, das Gehen und der Natur, sei Beobachter. Das wirkt beruhigend und klärend auf Körper und Geist. - 2Wende deinen Blick nach Innen
Verändere deine Perspektive, anstatt weiter im Außen nach der Fülle zu suchen, richte deinen Blick nach innen.
Die Innenschau ist essentiell, um ein eigenes Zuhause in dir selbst zu etablieren. Deine Gedanken und Emotionen haben diese Mauer in dir erbaut, zu deinem eigenen Schutz. Durch bewusstwerden und erkennen deiner Gedanken, Gefühle und den daraus resultierenden Glaubenssätzen, kannst du diese Mauer wieder abbauen. Dir ist es dann möglich deine alten Glaubenssätze loszulassen und neue, positive Gedanken, Emotionen und Glaubenssätze in deinem Leben zu integrieren. - 3Kultiviere deinen Geist
Stelle dir deinen Geist vor, wie einen Garten, der neu kultiviert werden muss. Du bist der Gärtner deines Geistes. Als erstes wird das Unkraut beseitigt, die Beete werden bearbeitet und neu bepflanzt. Du sorgst dich regelmäßig um deinen Garten, wässerst ihn und düngst Obst und Gemüse. Du siehst aufmerksam dabei zu, wie Obst und Gemüse zu reifen beginnen und freust dich aufs ernten. Das alles benötigt ihre Zeit, schenke dir diese Zeit, am besten täglich.
Ein tolles Tool dazu ist die Meditation. Meditation schult die Aufmerksamkeit des Hier und Jetzt, Körper und Geist erfahren mehr und mehr Ruhe. - 4Beobachte, ohne zu bewerten
Gedanken kommen und gehen. Gefühle kommen und gehen. Alles kommt und geht. Wut, Angst, Trauer oder Verletzungen wollen genauso gefühlt werden wie Gefühle von Liebe, Freude oder Dankbarkeit. Wenn es dir gelingt, alles da sein zu lassen, dich sein lassen, ohne zu bewerten, kannst du wahre Nähe zu dir selbst und anderen erfahren. Wenn es dir gelingt, dich Atemzug für Atemzug mehr für dir selbst zu öffnen, dann findest du zur Liebe zurück und du kannst dein emotionales Leid loslassen.
Es gibt Tage da gelingt es dir leichter und anderen weniger. An manchen Tag hast du das Gefühl alles steht still, deine tägliche Praxis trägt keine Früchte und du verlierst dich immer wieder in Gedanken. Sei nicht so streng mit dir, denn je weniger du deine Gedanken und Gefühle bewertest, desto schneller ziehen sie vorbei.Lass sie ziehen, wie die Wolken am Himmel. Das zu erkennen, macht das Ankommen in dir selbst leichter! - 5Dein Zuhause
Dieser wunderschöne Platz für dich, der existiert schon. Dein Zuhause voller Liebe und Geborgenheit, voller Gelassenheit und Stille, voller Vertrauen und Sicherheit, voller Glückseligkeit und Freude, dieser Platz ist bereits in dir. Ja dieses Zuhause ist in dir angelegt und steht dir zur Verfügung. Du musst dafür nichts Besonderes oder ausgewöhnliches Leisten, lasse diese Illusionen los und komm nach Hause. In mir selbst zuhause sein!
„Und auf einmal war der Moment da, der Moment wo du fühlst du bist angekommen. Umgeben von unendlicher Liebe und Frieden.“
In mir selbst zuhause sein - Keyfacts:
Probiere es doch gerne mal aus und teile in den Kommentaren, wie es sich für dich angefühlt hat. Hast du Fragen dazu oder wünschst du dir weitere Unterstützung? Schreib mir gerne unter diesem Beitrag.
Love and go with the flow.

Deine Julia